Der Katzenschutzbund für Düsseldorf und Umgebung
Aktuelles
Tierheim Düsseldorf aktuell: Wichtige Informationen!
01.09.2020
Bitte unbedingt lesen!
Wenn Sie Interesse an einem Tier haben, melden Sie sich bitte telefonisch zwischen 12°° und 16°° Uhr und lassen sich von den Tierpflegerinnen und Tierpflegern telefonisch beraten – in Ausnahmefällen wird ein individueller Termin vereinbart. Tierheimbesuche „nur um mal zu schauen“ sind bis auf weiteres nicht möglich.
BEI EINEM *VEREINBARTEN* BESUCH IM TIERHEIM TRAGEN SIE BITTE EINE MUND-/NASEN-SCHUTZMASKE!
Das Tierheim bleibt weiter für Besucher geschlossen - das betrifft *NICHT* die Annahme von Fundtieren, die Annahme von Abgabetieren oder die Tiervermittlung NACH TERMINABSPRACHE!*
* Wenn Sie telefonisch oder per Email einen Termin mit unseren Mitarbeitern verabredet haben, denken Sie bitte in jedem Fall an Ihre Mund- und Nasenschutz-Maske.
* Für Futterspenden nutzen Sie bitte tagsüber die Spendenboxen vor dem Tierheim, bei größeren Spenden bitte klingeln.
CORONA - kein Austausch zwischen Mensch und Katzen
Der Katzen Coronavirus ist nicht identisch mit Covid 19!
Daher gilt unverändert:
Katzen können uns nicht anstecken mit ihrem Corona und wir sie nicht mit unserem.
Bleibt gesund und passt auf euch auf.
Hier findet ihr mehr Information: https://blog.campact.de/2020/03/corona-kollaps-verhindern/
Wir sind die Hunde von Ayandena
…und wünschen uns so sehr ein Zuhause.
Wie in der Vereinssatzung nachzulesen ist der Katzenschutzbund Düsseldorf ein Verein für alle Tiere. Zwar liegt das Hauptaugenmerk auf der Katze, aber nicht ausschließlich. Daher haben wir uns entschlossen, in begründeten Fällen auch die Arbeit anderer Vereine zu unterstützen. Aktuell veröffentlichen wir Vermittlungsanzeigen für Hunde des Vereins „Ayandena - Ayuda Animal Defensa Natural“, die in Spanien keine Chance haben. Falls Sie sich also für Hunde interessieren, schauen Sie sich einfach mal um unter „Vermittlungen/Wir sind die Hunde von Ayandena“.
Der neue Flyer zur Katzenschutzverordnung ist da
An alle Mitglieder und Katzenfreunde:
Unser neuer Flyer mit Infos zur Katzenschutzverordnung ist da - kann ab sofort bei uns zur Weiterverteilung bezogen werden.
Wichtige Inhalte: alle Freigänger-Katzen müssen kastriert sein und bitte meldet uns Straßenkatzen und insbesondere Katzenkinder, damit wir für eine Kastration sorgen können.
Zum Download der PDF-Datei hier klicken.
PFLEGESTELLEN gesucht
Der Katzenschutzbund Düsseldorf arbeitet eng mit der Aktionsgemeinschaft für Tiere (AGT) in Haan zusammen. Der KSB selbst hat keine Pflegestellen, so dass die AGT immer wieder Katzen vom KSB in ihre Pflegestellen aufnimmt. Pflegestellen sind rar, und wir könnten noch viel mehr Katzen helfen, wenn sich mehr Menschen bereit erklären würden, Pflegestelle zu sein.
Jeder, der Katzen mag und eine Portion Idealismus sein eigen nennt, kann Pflegestelle sein. Denn oftmals kommen die Katzen aus schlimmen Verhältnissen oder wurden ausgesetzt. Dann muss das Vertrauen zu Menschen erst wieder aufgebaut werden. Dazu tragen Sie als Pflegestelle bedeutend bei.
Bis zur endgültigen Vermittlung gehen wir diesen Weg gemeinsam, der mal kürzer, mal länger sein kann. Wir werden immer an Ihrer Seite sein.
Online-Registrierung für Freigängerkatzen in Düsseldorf ist jetzt möglich
Seit rund einem Jahr gilt in Düsseldorf die Kastrations-Kennzeichnung- und Registrierungspflicht für Freigängerkatzen. Jetzt ist die Online-Registrierung möglich.
→ Anmeldung einer Freigängerkatze
Um auf die Kastrationspflicht aufmerksam zu machen und nachhaltig über den Sinn und Zweck zu informieren, hat das Amt für Verbraucherschutz der Stadt Düsseldorf jetzt einen Flyer herausgegeben, der in Tierarztpraxen und im Tierheim ausliegt.
Der Katzenschutzbund Düsseldorf e.V. informiert bereits mit einem eigenen Flyer zum Thema (Der FOCUS berichtet darüber - ganzer Bericht auf unserer Facebook-Seite), die städtische Publikation bietet darüber hinaus Kontaktdaten und Hinweise zur Registrierung der Katzen beim Amt.
"Dank der Mithilfe solcher Vereine hier aus Düsseldorf wird die Aufklärung verbessert und das Problembewusstsein geschärft", würdigte der Leiter des Amtes für Verbraucherschutz, Klaus Meyer, das Engagement der Katzenschützer. Der Katzenschutzbund appelliert an alle Besitzer freilaufender Katzen, der Verordnung zu folgen und die Kastration und Kennzeichnung durch einen Tierarzt oder eine Tierärztin vornehmen zu lassen.